Da ist der zweite Newsletter von dem Förderverein für Pfadfinderarbeit e.V., der den Stamm im Hintergrund mit Pachtung und Pflege des Geländes unterstützt. Mit dieser Infopost möchten wir alle Mitglieder und Interessierte über vergangene und anstehende Aktionen sowie Neuigkeiten und Termine informieren.
Folgende Inhalte erwarten Euch:
Einladung zum Sommerfest 2023
Protokoll der Mitgliederversammlung 2023
T-Shirt Umfrage
Rückblick: Grünschnitt
Mitgliedertreffen zur Bauhütte
Termine
Mitgliedsantrag
Interesse weiterzulesen?Hier geht es zu dem ganzen Newsletter!
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden. Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Lesen und Gut Pfad, euer Vorstand, Alex, Henning, Alexej und Dominik
Im Sommer 2023 sind ca. 25 Steinadler in vier Fahrtengruppen im schönen Schweden unterwegs gewesen.
Auf Fahrt sein bedeutet Freiheit, einfach mal ganz ungezwungen das Land erkunden. Los laufen und schauen wo es einen hinbringt, gemeinsam wachsen, in traumhaften Seen schwimmen, gemeinsam über dem Feuer kochen, im Zelt oder Holzhütten schlafen, Singen am Lagerfeuer, Karten spielen, Kanu fahren, tierische Begegnungen und vieles mehr. Einfach ein richtiges Abenteuer!!!
Nach knapp 10 Tagen auf Fahrt trafen sich alle zum großen Abschlusslager mit vielen weiteren Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Deutschland am Meer.
Am 07.06.2023 begann unsere anfangs holprige aber dennoch erfolgreiche Bauhütte, welche am Stammesheim statt fand. Am Sonntag, der 11.06.2023 hörte diese Aktion auch auf. An den 4/5 Tagen hatten wir reichlich Zeit um etwas größere Projekte umzusetzen, welche wir sonst nicht realisieren können. Da der Donnerstag ein Feiertag gewesen ist, bot sich für alle an Freitag sich frei zu nehmen, um ein langes Wochenende mit zum Beispiel Familie zu verbringen, weswegen wir an der Bauhütte nur begrenzt an Menschen waren. Nichts desto trotz, dass so wenige da waren, sind wir umso mehr motiviert gewesen und hatten über die Hälfte der Projekte am ersten Tag hinter uns gebracht. Abends gab es dann gemütliche Singerunden und im Anschluss konnte man auch direkt in der Jurte schlafen, wo wir normalerweise nicht schlafen.
Ende Mai war es endlich wieder soweit! Vom 26. bis 29. Mai 2023 fuhren etwa 40 Wölflinge und Sipplinge zum Landespfingstlager nach Immenhausen in Nordhessen. Unsere Reise mit dem Zug ging ins monstermäßige „Hotel Transsilvanien“, wo wir zusammen mit Jonathan die Geburtstagsfeier für Draculas Tochter planten. Im Vorfeld konnte unsere Meute und Sippen bereits Gruppenstunden aus dem LZP (Langzeit-Programm) nutzen, um sich auf die Geschichte vorzubereiten und einzulassen. Unser Stamm gehörte zum Unterlager „Vampire“. In verschiedenen AG’s wie zum Beispiel Monsterhäkeln, Frittieren, Glücksspiel, Batiken oder Stockbrot konnten wir das Hotelgelände erkunden und hatten alle viel Spaß. Als die Monster erfuhren das wir Menschen waren, zerstörten sie vor Wut Teile des Hotels. Beim großen Geländespiel mussten wir Aufgaben lösen, um das Material wieder zu erhalten und das Hotel wieder zu reparieren. Die Monster erfuhren das wie Menschen ganz schön cool seien können. Zudem gab es auch ein Nachtgeländespiel. Am letzten Abend gab es dann die tolle Geburtstagsfeier, bei der alle Stämme ein leckeres Gericht zu einem „Streetfood-Festival“ beisteuerten. Außerdem gab es ein Bühnenprogramm, bei dem auch unser Stamm mit einem Lied mitmachte. Das Zusammentreffen mit den anderen Stämmen aus dem LV war wieder sehr schön. Am Pfingstmontag kehrten wir am Abend müde, aber glücklich am Wiesbadener Hauptbahnhof zurück. Wir freuen uns jetzt auf schon das Pfingstlager im kommenden Jahr!
Vom 30. April auf den 1. Mai fand die Maifeier an unserem Heim statt. Diese war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Insgesamt waren ca. 170 Steinadler, Eltern und Pfadis aus ganz Hessen da. Am Sonntag vormittag haben wir noch die letzten Zelte fertig aufgebaut und alles für die Gäste und das kommendr Fest vorbereitet. Von ein paar Leuten wurde noch Holz für das Maifeuer geholt. Andere haben mitgeholfen, die Bierbänke und -tische aufzubauen. Unten vor der Werkstatt wurde noch Material, das auf dem Boden rumlag ins Lager geräumt. Um 12:00 kamen dann auch schon die ersten Gäste. Wir hatten wie letztes Jahr wieder die Buttonmaschiene aufgebaut, die auch dieses Mal wieder fleißig benutzt wurde. Um 16:30 sind dann die meisten Gäste auch schon angekommen und wir konnten auf der oberen Wiese zusammen einen großen Kreis machen, um die Maifeier zu eröffnen. Zuvor aber, wurde noch dem FK aus dem letzten Jahr mit kleinen Geschenken gedankt und auch Jonas und Tim, die nun beide nicht mehr in der Stammesführung sind. Viele Eltern, aber auch jüngere Gäste haben sich vor der Maifeier nochmal extra hingesetzt, um etwas für unser alljährliches Buffet beizutragen. Nach dem Eröffnungskreis war dieses dann auch eröffnet und es wurde sich von allen daran bedient. Neben den Zelten für die Gäste hatten wir auch eine Doppelstockjurte mit unseren Sternzeichenplanen aufgebaut. Dort konnte man sich Bilder vom ganzen letzten Jahr angucken. Als es dann angefangen hat zu dämmern, haben sich alle um das Maifeuer versammelt, um gemeinsam ein paar Lieder anzustimmen. Irgendwann gingen dann viele von den Eltern und die Singerunde verschob sich in die Jurte. Zum Abschluss des Abends gab es um Mitternacht noch den Tanz in den Mai, den wir bei uns traditionell als Korbpolka tanzen. Am nächsten Morgen frühstückten wir zusammen, um anschließend die noch stehenden Kothen und Jurten abzubauen. So konnten wir dann alle zufrieden, und müde nachhause gehen.
Das Mailager hat am 28.04-30.05 am Heim stattgefunden, wo wir Pipi Langstrumpf getroffen haben. Sie wollte uns zeigen, wie man auch ohne Schule in der Natur vieles Lernen kann. Ihre Freunde Tommy und Annika haben mir uns tolle Spiele gespielt, Bücher vorgelesen und gebastelt, wobei die Wölflinge und Sipplinge viel gelernt haben. Das hat die Prusseliese aber nicht geglaubt, sie wollte die Pipi zurück in die Schule mitnehmen. Doch die Pfadfinder haben zu ihr gehalten und sind in einem Geländespiel zu verschiedenen Personen gegangen, um unsere Lernfähigkeit in der Natur zu zeigen. Bevor die Polizisten die Pipi fangen konnten, zeigten wir ihnen die Briefe von unserem Lehrer. Er ließ Pipi frei und nahm die zwei Personen vom Lehramt ins Gefängnis. Für unsere Hilfe bekamen wir den Montag Schulfrei
Dieses Jahr hat endlich wieder eine FK-Fahrt stattgefunden. Dazu ist der Führungskreis vom 14.04 bis 22.04.2023 mit dem Flixbus nach Italien gefahren. Aus Brescia sind wir dann direkt Früh morgens los gewandert aus der Stadt hoch auf einen Berg. Dort oben hatten wir beim Zeltaufbau und Abendessen eine wunderschöne Aussicht auf die Nachtlichter der Stadt, aber auch für die Frühaufsteher gab es einen traumhaften Sonnenaufgang zu genießen. Während sich Paragleiter in die Lüfte erhoben haben, sind wir weiter Berg auf gewandert. Wir haben sogar italienische Pfadfinder getroffen, dank denen wir im „Equi-Park“ zwei Nächte ganz nah am See in Moriondo übernachten durften. Diesen Park kann man sich eher wie einen riesigen Garten vorstellen mit Toilette, Gardaseeausblick, fließendem Wasser, einer provisorischen „Gartenschlauch-Dusche“und das beste: Dort waren Hühner, Gänse, Hasen und Esel die man streicheln & füttern durfte. Am Abend haben wir gemeinsam mit Samuele ein italienischer Pfadi am Lagerfreuer zu Abend gegessen, und uns über die Pfaditraditionen ausgetauscht, viel gelacht und witzige Bilder als Andenken gemacht. In den nächsten Tagen hatten wir sehr viel Glück mit dem Wetter, es war schön warm und diejenigen die sich vom eiskalten Wasser nicht haben abschrecken lassen, waren sogar im Gardasee schwimmen. Die letzten Tage sind wir netterweise in einem Pfadfinderheim untergekommen, weil es in Strömen geregnet hat. Dann ist auch leider schon der letzte Tag angebrochen und die Fahrt hat sich kaum wie eine Woche angefühlt, da saßen wir schon wieder im Flixbus auf dem Weg zurück nach Deutschland, dabei wären wir am liebsten alle noch ein bisschen länger geblieben.
Vom 01.04 bis zum 09.04.2023 fand der hessenweite KfS (Kurs für Sippenführungen) im Lilienwald statt. Der KfS ist ein einwöchiger Kurs, bei dem man neues theoretisches und praktisches Wissen erlernt, das für die Arbeit in der Sippe sehr nützlich sein kann. Außerdem lernt man viele neue und coole Leute kennen. Aus unserem Stamm waren Marlene und Milena als Teamer Jakob, KD, Laurin und ich als Teilnehmer dabei. Wir wurden in Kurssippen eingeteilt und haben eine Woche lang zusammen gelernt, geschlafen und gesungen. In der Mitte des Kurses hatten wir auch noch einen dreitägigen Haik. Der ganze Kurs hat uns auf jeden Fall sehr viel Spaß gemacht.
Da ist der erste Newsletter von dem Förderverein für Pfadfinderarbeit e.V., der den Stamm im Hintergrund mit Pachtung und Pflege des Geländes unterstützt. Mit dieser Infopost möchten wir alle Mitglieder und Interessierte über vergangene und anstehende Aktionen sowie Neuigkeiten und Termine informieren.
Folgende Inhalte erwarten Euch:
Rückblick: Wintersonnenwende
Termine
Mitgliedertreffen zur Bauhütte
T-Shirt Umfrage
Mitgliederantrag
Interesse weiterzulesen?Hier geht es zu dem ganzen Newsletter!
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden. Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Lesen und Gut Pfad, euer Vorstand, Alex, Henning, Alexej und Dominik