Da ist der erste Newsletter von dem Förderverein für Pfadfinderarbeit e.V., der den Stamm im Hintergrund mit Pachtung und Pflege des Geländes unterstützt. Mit dieser Infopost möchten wir alle Mitglieder und Interessierte über vergangene und anstehende Aktionen sowie Neuigkeiten und Termine informieren.
Folgende Inhalte erwarten Euch:
Rückblick: Wintersonnenwende
Termine
Mitgliedertreffen zur Bauhütte
T-Shirt Umfrage
Mitgliederantrag
Interesse weiterzulesen?Hier geht es zu dem ganzen Newsletter!
Bei Fragen oder Anregungen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden. Ansonsten wünschen wir viel Spaß beim Lesen und Gut Pfad, euer Vorstand, Alex, Henning, Alexej und Dominik
Aus organisatorischen Gründen müssen wir das Sommerfest auf den 09.September 2022, ab 16.00 Uhr am Pfadfinderheim der Steinadler verschieben. Wir freuen uns auf euch!
Wir, der Förderverein und der Stamm Steinadler laden euch herzlich zu unserem Sommerfest am 12.08.2022 ein. Dies wird auch gleichzeitig der letzte Abend unser Freunde aus Kasachstan sein, die davor die Wochen mit dem Stamm im Süden von Deutschland unterwegs waren.
Wir freuen uns auf zahlreiches kommen und vorallem auf neue Gesichter!
Hast du schon an unser Umfrage teilgenommen? Wir wollen auf den aktuellsten Stand kommen, um somit den Stamm besser unterstützen zu können. Dafür brauchst du nicht mehr als 1 Minute! Hier gehts zur Umfrage. Vielen Dank!
Im Frühjahr fand für die Sippenstufe ein Spieleabend statt. Um 20.00 Uhr ging es los mit fast 20 Leuten. Gespielt haben wir eine Pfadfinder Variante von Activity. Es gab drei Gruppen, die gegeneinander angetreten sind und versucht haben sich in zeichnen, Pantomime, erklären und Pfadfinder Lieder erraten immer wieder zu überbieten. Zwischen den normalen Feldern gab es immer wieder ein paar Specialfelder. Als Specialaufgaben gab es einige Schätzaufgaben und Challenges, wie wer als länstes eine 1 Liter Flasche oben halten kann. Am Ende konnte die Sippe Elster mit noch ein paar Älteren in der Gruppe das Activity Spiel für sich entscheiden und einen Eisgutschein für die hoffentlich bald wieder in life stattfindenden Sippenstunden gewinnen. Insgesamt hatten aber alle Spaß und wir freuen uns schon auf kommende Veranstaltungen.
wahrscheinlich habt Ihr alle mitbekommen, dass die Zahlen der positiven Coronafälle nicht nur deutschlandweit, sondern auch in Wiesbaden wieder rasant gestiegen sind und es mittlerweile sogar mehr sind als beim Lockdown im März. Die Schulen bleiben weiterhin offen, weil das Kultusministerium an einem Hygienekonzept arbeitet um den Unterricht stattfinden zu lassen. Allerdings können wir das leider nicht auf die Gruppenstunden übertragen. Wir haben somit in Betrachtung verschiedenen Faktoren als Stammesführung beschlossen, dass alle Gruppenstunden in denen man sich persönlich trifft erstmal nicht stattfinden können. Gerne könnt ihr Online-Treffen machen um in Kontakt zu bleiben, das würde uns natürlich freuen. Wir wissen, dass sich während des letzten Lockdowns einige Gruppen trotzdem ohne Sippenführung getroffen haben. Selbstverständlich können wir euch nicht sagen was ihr in eurer Freizeit tun oder lassen sollt, jedoch bitten wir euch zu bedenken, dass unsere Maßnahme recht wenig bringt, wenn man sich trotzdem weiter trifft, gerade in Gruppen die von unterschiedlichen Schulen kommen.
Wenn es Änderung geben solltet werdet ihr darüber auf der Website und von eurer jeweiligen Gruppenführung benachrichtigt.
Vom 03.10.2020 bis zum 9.10.2020 fand die Herbstfahrt statt, welche dieses Jahr nach Niedersachsen in das Harzgebirge ging.
Drei Tage wanderten alle 6 Goldschakale und alle anderen Teilnehmenden durch die steinige Landschaft und genossen es seit langem mal wieder auf Fahrt zu sein.
Nach der kurzen Wanderung wurden dann alle Teilnehmenden im Jugend und Bildungshaus Tettenborn herzlichst vom DoTTeR empfangen. Trotz Corona und Rücksicht nehmend auf die Hygienemaßnahmen gelang es den Teamern ein Programm zu organisieren was die aktuelle Lage beinahe vergessen lies!
Vom Austausch verschiedener Geschichten über die Fahrt, zu spannenden Spielen und Wettkämpfen zwischen den Sippen (welche wir meistens gewannen 🙂 ), bis zu einer grandiosen Küche welche jeden Tag aufs neue mit kreativen Gerichten überraschte und überzeugte.
Liebe Steinadler, Fördervereinsmitglieder, Eltern und Freunde des Stammes,
langsam geht das Jahr vorbei und es gibt wieder allerlei am Heim zu tun! Damit wir weiter Spaß auf dem Gelände haben können, müssen Hecken und anderes Gestrüpp geschnitten werden. Dazu treffen wir uns am 24.10.2020 um 10 Uhr am Heimgelände. Hierzu sind alle Stammesmitglieder, Fördervereinsmitglieder, Eltern und Freunde des Stammes herzlich eingeladen zu helfen! Dieses Mal gibt es leider wegen Corona kein Buffet, deshalb bringt sich jeder sein eigenes Essen mit. Außerdem wäre es gut, wenn Gartenhandschuhe und etwas Gartenwerkzeug (Gartenschere, Astschere usw.) fürs Arbeiten mitgebracht werden.
Letztes Wochenende haben sich ein paar Leute gefunden, die unseren Materialraum aufgeräumt haben. Wir haben uns morgens getroffen und alles ausgeräumt, gekehrt, geordnet, ein paar Sachen aussortiert, wieder eingeräumt und alles beschriftet. Nun haben wir eine geordneten Materialraum und eine ordentlich geführte Materialliste. Die nächsten Tage werden noch ein paar Sachen gespült/gewaschen und ein paar Kisten gekauft. Wir hoffen, dass unsere neue Ordnung möglichst lange anhält!
Endlich wieder eine Pfadfinderaktion!: Der Septembertag…. Am Samstag (12.09) schafften wir es ein Ersatz fürs Septemberlager trotz Corona zu finden. Statt ein Wochenende gab es nur Programm für einen Tag. Morgens um 10 Uhr ging es los mit einer Begrüßung von Petterson und Findus. Danach gab es mehrere AGs zur Geburtstagsvorbereitung von Findus. Die einzelnen Sippen/die Meute konnten nach einander alle AGs durchlaufen. Es gab alles von Pfannkuchen über Spiele bis zu kreativen AGs wie Masken nähen und Fadenbilder. Zum Mittag gab es dann anders wie sonst keinen großen Kreis, sondern jeder aß zusammen mit seiner Gruppe, damit der Kontakt möglichst gering zwischen den einzelnen Gruppen war. Nachmittags gab es dann nach einer Entführung von Findus durch den gemeinen Nachbar Gustavson ein Geländespiel, wo die Gruppen an einzelnen Posten Geld für den Lösegeldbetrag zur Befreiung Findus sammeln konnten. Nach einem leckeren Abendessen mit Chili sin Carne kam noch der Abschluss des Tages, die offene Bühne. Jede einzelne Gruppe hatte zuvor in den Gruppenstunden etwas vorbereitet was sie jetzt vorführen konnten. Nach einem langen Tag wurden dann um 22 Uhr alle wieder abgeholt.
Wir freuen uns sehr auf weitere Aktionen dieses Jahr!